|
 |
13 YEAR CICADA
(DE)
Dreizehn Jahre harren die Larven der Zikadengattung Magicicada im Boden aus, bevor sie als erwachsene Tiere alle gleichzeitig schlüpfen und in Massen über Gehölze und Kräuter herfallen. Innerhalb weniger Wochen ist ihr Lebenszyklus wieder vorbei und sie liegen in Bergen herum, werden gefressen oder zusammengefegt. 13 Year Cicada aus Berlin machen ihrem Namen alle Ehre und suchen den Hörer mit ihrer explosiven Mischung aus vertrackten Beats, repetitiven Synthischleifen und verträumten bis bösartigen Vocals heim. Sie sind zwar nur zu dritt, fühlen sich aber an, wie ein ganzer Schwarm.
Das besondere an ihrem aktuellen Werk “00YES“ ist, dass die Stücke gerade so viel unwiderstehlichen Popappeal besitzen, dass man als Hörer gar nicht merkt, wie das berauschende Betäubungssekret aus Stop-and-go-Mathrock einem das Gehirn verflüssigt.
Im Herbst erscheint nun eine neue 7inch via Tomatenplatten.
7inch (Secret Link) // https://bit.ly/2YJLT6s
Milk // https://youtu.be/lrM2VGrUew8
Color Flood // https://youtu.be/YHV_Seql6cU
Territory:
Europe / UK
anfragen
» |
 |
ALOIS
(CH)
Alois haben ihren eigenen Kosmos für den Dancefloor erschaffen. Ihre von Synthesizern angetriebenen Songs bewegen sich mit traumwandlerischer Leichtigkeit im Hier und Jetzt. Tanzbare Beats, tropische Gitarren und wilde Percussion drehen sich gemeinsam in die Ekstase. Alois haben ihre Wurzeln im Jazz und lieben die Live-Performane.
"Getrieben von unendlicher Sehnsucht, Synth-lastigen elektronischen Beats und exotischen Gitarrenriffs, explorieren Alois auf ihrem neuen Album karibisches Terrain." Orange Peel
Light The Fire (Suze Session) // https://youtu.be/zdJB60_lCts
Flowers // https://youtu.be/xanHu2sjuEM
Ocean Ground // https://youtu.be/HSbH0e33yzg
Territory: Europe / UK
anfragen
»
|
 |
BLIND BUTCHER
(CH)
Keine andere Band aus unseren Reihen hat in den letzten Jahren so viele Konzerte gespielt wie Blind Butcher. Gut, dass sie dabei trotzdem die Zeit gefunden haben, ein neues Album aufzunehmen.
Für Voodoo Rhythm Records haben sie das 2017 das Album “Alawalawa“ eingespielt und komplett den Verstand verloren. Gesungen in Englisch, Deutsch und Kauderwelsch - um die 300 Konzerte haben sie damit in 3 Jahren gespielt.
Nun Album Numero 3: Die Songs trippen und dribbeln, Disco trifft auf Kraut und Wave. Optisch ist die Band sowieso ein Hingucker. Man merkt ihnen den Theater-Backround an - nicht zuletzt durch die aufwendig gestalteten Kostüme und diversen Überraschungen auf der Bühne.
StaubsaugerBaby // https://youtu.be/-txJ5uPbfjc
Liebe Leben // https://youtu.be/1ug-uU8-_Gs
Alawalawa //
https://youtu.be/WR7MtsXTrOc
Deville LateNight (live) // https://youtu.be/LvFa6eTOemw
Territory: Europe / UK
anfragen
» |
 |
BOBBY OROZA
(FIN)
Bobby ist in Helsinki geboren und in einer Musiker- und Künstlerfamilie aufgewachsen. Auf den Familienfesten hat Bobbys bolivischer Großvater oft zur Gitarre gegriffen
und lateinamerikanische Chansons und kubanische Klassiker gesungen. Das Debut Album “This Love“ kam Anfang Mai via Big Crown Records & zog Feedback a la “Heartbreak has never felt so smooth and comforting“ (Spill Magazine) nach sich.
Bald kann die ganze Welt Zeuge dieser einzigartigen Spielart von Soul made in Finland werden. Meldet euch frühzeitig für die Festival-Saison 2021.
This Love // https://youtu.be/3W87jT_w7Ss
Your Love Is Too Cold //
https://youtu.be/WCVN8Pf4uVQ
Territory: Germany / Austria / Switzerland
anfragen
» |
 |
BRIGT
(NOR)
Brigt hat sich sein eigenes musikalisches Universum gebaut - zwischen Glamour-Pop und der Rohheit einer Indie-Produktion. Catchy in jedem Fall!
Die erste Live-Show beim By:Larm 2020 sorgte für ordentlich Aufsehen und man darf gespannt sein auf das für 2020 erwartet Debutalbum des jungen Norwegers.
It Won´t Be Me // https://youtu.be/JvGdzfBEvLM
May //
https://youtu.be/_qvmBz_tLA8
Territory: Germany / Austria / Switzerland
anfragen
» |
 |
BULBUL
(AT)
Die seit über 20 Jahren aktive Wiener Band BULBUL hat dank ihres unkonventionellen Sounds und ihrer eindrucksvollen Live-Shows quer durch Europa Kultstatus erreicht. Für ihr mittlerweile achtes Album hat sich das Trio mit dem Produzenten Zebo Adam (u.a. Bilderbuch ) zusammengetan. Gemeinsam mit ihm begeben sie sich auf „Kodak Dream“ in einen spannenden Soundkosmos und schlagen ein neues Kapitel in ihrer außergewöhnlichen und enigmatischen Bandgeschichte auf.
"Kodak Dream" ist ein wilder Ritt durch die Randgebiete retrofuturistischer Unterhaltungsmusik. Die Experimentierfreude ist hier ebenso greifbar wie die Lust an der Verdichtung: In zehn Tracks bringen Bulbul ihre mit dem gewohnten Wortwitz ausgestattete Vision eines anarchisch zugespitzten Hybrid-Rock über die Bühne.
Motta // https://youtu.be/f_3aSzNGKkY
Daddy Was A Girl I Liked // https://youtu.be/ZPU8N7AQzxQ
Genderman Can // https://youtu.be/LQ0vGDjkkfY
Territory: Europe / UK (excl. Austria)
anfragen
» |
|
|
 |
CHARLOTTE BRANDI
(DE)
Schon als Charlotte Brandi noch ein Kind ist und in Dortmund aufwächst, übt das heimische Klavier eine magische Anziehung auf sie aus. Mit ihren Solo-Debüt "The Magician" hat sie das nun aufgegriffen. Sie löst sich von dem eher elektronischem Soundbild "Me and My Drummer"s hin zu eher jazzigen Folk-Pop und Americana-Klängen. Auch schon als hört sie immer wieder Musik abseits gängiger Hörgewohnheiten, beispielsweise die Krautrock-Soundscapes von Popol Vuh, die man aus Werner-Herzog-Filmen wie "Aguirre" oder "Fitzcarraldo" kennt. Auch osteuropäische Klänge finden bei Charlotte Anklang.
Aktuell sitzt die Berlinerin an neuem Material - man darf gespannt sein!
Two Rows // https://youtu.be/IRNg8LsePxQ
My Days In The Cell //
https://youtu.be/lkelb76CASk
Territory: Europe / UK
anfragen
» |
 |
CREATURES
(UK)
Creatures wurden von Sänger William Yates ins Leben gerufen, welcher als geborener Bandleader perfekt die Balance zwischen abgehangenen Crooner-Vocals und der Eleganz eines 50er-Jahre-Entertainers schafft.
Zuletzt supporteten sie u.a. die Temples in Europa - nun wird es Zeit für eigene Headliner Shows.
Most of Everyday // https://youtu.be/vytw99pVfnI
It's Going Right For Ryan //
https://youtu.be/hcoYnT6mzxI
Territory: Germany / Austria / Switzerland
anfragen
» |
 |
DIVES (AT)
Teenage Angst has paid of well, jetzt wollen DIVES more and more. Mit ihrem ersten Longplayer steigen sie nun in die Riege der großen Indie-Bands Europas auf.
DIVES haben bereits mit ihrer EP einen rasanten Start hingelegt. In Dresden vor 12.000 Menschen, am Popfest Wien, auf Tour mit Courntey Barnett oder als Support von Franz Ferdinand oder Bilderbuch - in den drei Jahren seit ihrer Gründung durchs "Pink Noise Girls* Rock Camp" haben sie nicht nur große Bühnen und wichtige Festivals (Reeperbahn, c/o Pop) bespielt sondern auch kaum einen kleinen coolen Club ausgelassen.
Shrimp // https://youtu.be/mbZvfG31S40
Tomorrow // https://youtu.be/G3m61GKqwAQ
Chico // https://youtu.be/ePxtUxO3V7c
Territory: Europe / UK (excl. Austria)
anfragen
» |
 |
DUCK
DUCK GREY DUCK (CH)
Ihr Debüt veröffentlichte das Trio über das
französischer Label Casbah Records, produziert von
keinem geringeren als Yvan Bing (u.a. "Moriarty", "Wu-Tang
Clan", "Gilberto Gil"). Seitdem bereist die Band komplett Europa mit Headliner- sowie Support-Shows für "Two Gallents", "Allah-Las" und "King Khan
and the Shrines".
Ein Power-Trio, verheiratet mit Fuzzbox und Wah-Wah. Beeinflusst von den 60er und 70er, kreieren sie einen wunderbar abgehangenen Psych-Blues, der auch dem Surf Sound der amerikanischen Westküste nicht abgeneigt ist.
Eine neues Album, eine neue Ära. Anfang Februar 2018 erschien das zweite Album “Traffic Jam“ der Schweizer Kapelle wofür sie neben Casbah Records nun auch das Basler Indie-Label A Tree In A Field ins Boot holen konnten (u.a. "Fai Baba").
Mexico // https://youtu.be/DiTyGt7AfwE
Frelon // https://youtu.be/yuBV8flrJX4
Territory: Germany / Austria
anfragen
» |
 |
DUNGEN (SWE)
Dungen! Wir sind mächtig stolz die vier Schweden in unserem Roster begrüßen zu dürfen. Seit 1998 gehört die Band zu den einflussreichsten Psych-Rock Bands der Welt.
Nicht wenige Szene-Kollegen zählen die Band um Mastermind und Leadsänger Gustav Ejstes zu ihren Vorbildern. 2019 gab es dann die 15 Jahre Tour zu “Ta Det Lugnt“, 2020 endlich ein heiß ersehntes Live Album! Was mag uns wohl 2021 erwarten?
Fredag // https://youtu.be/LyzPwe9ydB0
Panda // https://youtu.be/Kj2fdV8brXo
KEXP Session // https://youtu.be/NITESCBm1-E
Territory: Germany / Austria / Switzerland
anfragen
» |
 |
DŸSE (DE)
DŸSE ist ein in Berlin lebendes Duo, bestehend aus Andrej Dietrich (Gitarre, Gesang) und Jarii van Gohl (Schlagzeug, Gesang, Elektronik, Percussion), welches 2003 in Amsterdam gegründet wurde.
Unkonventionelles Songwriting sind typisch für die Songs der beiden, von schweren Seemannsballaden bis krachigen Noisepunkrock ist hier alles dabei.
Wer DŸSE liebt, wird DŸ̈SE lieben.
Aktuell arbeiten die beiden am inzwischen fünften Studioalbum, welches Anfang 2021 erscheinen wird.
Spinne // https://youtu.be/DCcU9IsvfLc
Schildkrötenthomas (Live at Desertfest) // https://youtu.be/zK2rLIk0Ch8
Territory: Europe / UK
anfragen
» |
 |
ELIAS AGOGO (DE)
Elias Agogo ist Sea Moyas hyperaktives Stehaufmännchen als DJ. Egal ob African Funk, Tropical Tunes, Worldwide Disco, Spiritual Jazz oder Contemporary Electronic music – bei Elias Agogo geht es um das Gefühl und die Energie der Musik.
Der mittlerweile in Montreal lebende Produzent und Livekünstler ist in den letzten Jahren ganz schön herumgekommen: Shows in ganz Europa und Nordamerika, darunter auch Festivals wie das SXSW in Austin.
Territory: Europe / UK
anfragen
» |
 |
ETHYOS 440 (CH)
Aus dem Genfer Underground erblickte vor kurzem ein neues Projekt das Licht der Welt: Ethyos 440 - die Band L’Eclair trifft auf den DJ und Produzenten DJ Laxxiste A. Beide Projekte sind seit Jahren in Clubs unterwegs und bringen ihre Zuhörer zum Tanzen. So gelingt mit Ethyos 440 die perfekte Sympiose aus elektrischem Clubsound und den analogen Instrumenten von L’Eclair.
Ethyos 440 nimmt euch mit auf die Reise durch eine lange Nacht - durch einen Tunnel von Sounds direkt Stratosphere und wieder zurück auf den Dancefloor. Der perfekte Late-Night-Act auf eurem Festival.
Tunnel // https://youtu.be/CKljMSwaJHI
Territory: Europe / UK
anfragen
» |
 |
FAI
BABA
(CH)
"Ich habe viele Namen" feixt Fai Baba. Man würde dem jungen Mann ohnehin alles glauben. Selbst ob er aus der Schweiz kommt ist fraglich - klingt das Album "Sad & Horny" doch wie ein Direktimport des L.A.-Psych.
Viel ist passiert seit der Veröffentlichung dieser Platte. Auftritte bei Haldern Pop, Trans Musicales und einer KEXP Session ließen die Band wachsen. Eine neue Single wurde veröffentlich. Live sind sie inzwischen unschlagbar - das bewiesen sie auch auf der 55 Shows umfassenden Tour durch Europa im Herbst vorletzten Jahres. Dabei machten sie unter anderem Halt beim Iceland Airwaves, wo eine zweite KEXP-Session augenommen wurde.
KEXP-Session // https://youtu.be/XFYd4CP0Ges
Nobody But You // https://youtu.be/Zekssfrw5Tc
Can't Stop Loving You // https://youtu.be/dlPzQaaA0AM
Territory: Europe / UK (excl. Switzerland & France)
anfragen
» |
 |
FOREVER
PAVOT
(FR)
Begebt euch mit Forever Pavot auf eine Zeitreise in die 60er. Nicht wenige bedienen sich aktuell Stilmitteln aus dieser Zeit, nur Forever Pavot macht etwas Neues daraus.
Aus Federhall, Vintage-Gitarren und Farfisa Orgel wird ein Sound gestrickt, der einen in seinen Bann zieht. Das alles erinnert an Ennio Morricones Soundtrack zu Der Pate, sowie Gainsbourg und den Tindersticks.
Der Franzose Emile Sornin, der hinter dem geheimnisvollen Namen Forever Pavot steckt, hat bei der Voodoo-Psychedelic Band Arun Tazieff seine Lehrzeit absolviert und ist nun bereit, seine eigene Klangwelt auf die Bühne zu bringen.
Das neue Album La Pantoufle ist seit November 2017 auf dem Markt und eine wahre Perle.
Ein Geheimtipp, dessen Entdeckung sich lohnt.
Joe and Rose // https://youtu.be/PeN-CITERwk
Le Beefteak // https://youtu.be/Cb0SQ2TGmb0
Territory: Germany / Austria
anfragen
» |
 |
FUFANU (ISL)
Düster und unbestreitbar intensiv klingen die Isländer, nicht umsonst “Iceland’s most exciting young band” laut Pitchfork!
Einst als Techno-Projekt gestartet meldet sich Fufanu 2018 mit einer Serie von EPs zurück.
Auf diesen wenden sie sich auf jeder einer ihrer musikalischen Wurzeln zu - von Post-Punk über Techno bis hin zu nebligem Avantgarde-Electro.
Natürlich darf diese unglaubliche Live-Band auf keinem Festival fehlen.
KEXP Session // https://youtu.be/RFh-CknfZ-w
Sports // https://youtu.be/9CZ2oWZWrWk
Listen To Me // https://youtu.be/4N48FBioBQo
Territory: Germany / Austria / Switzerland
anfragen
» |
 |
INTERNATIONAL TEACHERS OF POP (UK)
Das Synthpop-Trio International Teachers of Pop bringt den futuristischen Sound seiner Heimatstadt Sheffield mit den Verwerfungen des Brexit zusammen. Weil die Synthesizer beim Schwirren, Klopfen und Rattern so traumhaft klingen, haben die drei MusikerInnen aus Nordengland neun weitere elektronische Popsongs zusammengeschraubt und das Projekt „International Teachers of Pop“ getauft.
"Ein stolzes Album!“ taz.de
Im August 2020 wird die Band ihr neues Album “Pop Gossip“ veröffentlichen!
After Dark // https://youtu.be/9r_Gqx_GFEg
Don´t Diss The Disco // https://youtu.be/R4KnPtf57n8
Territory: Germany / Austria
anfragen
» |
 |
J&L
DEFER
(CH)
Unbeeindruckt
vom allgegenwärtigen Zwang, immer nach dem 'Neuen' zu
suchen, um doch wieder 'Altes' zu finden, bewegen
J&L Defer sich frei von Zeitgeist und finden so
ihren ureigenen Takt. Experimental Analog Pop nennen sie
das dann. J&L Defer sind Anita Rufer und Gabriele De
Mario - die beiden Köpfe von Disco Doom.
Im September 2016 veröffentlichten sie ihr Debütalbum "No
Map" auf dem Label Exploding in Sound (Palehound, Big
Ups etc.).
Stereogum - Hard Fiction Road // http://bit.ly/29IimVi
Withguitars - Johnny, Dream // http://bit.ly/2f0VwYV
Territory: Germany / Austria
anfragen
» |
 |
JEALOUS (DE)
Die aus Berlin stammende Garage-Band Jealous ist bekannt für ihre energetischen Live-Shows. Laut muss es sein!
Im letzten spielten sie ca. 70 Shows in ganz Europa, u.a. mit Bands wie Amyl And The Sniffers, Viagra Boys, The Black Lips und Surfbort.
Gerade hat sie neues Material veröffentlicht und werden - so Corona will - im Herbst auf Tour sein, u.a. beim Reeperbahn Festival. Also lasst uns über 2021 sprechen!
K-Hole ll // https://youtu.be/r9tJP8vSwJk
Debbie Downer // https://youtu.be/JJLj54gmADU
Territory: Europe / UK
anfragen
» |
 |
JUICY (BE)
Julie Rens und Sasha Vovk aus Brüssel bilden das Duo Juicy. Ob zu zweit oder mit Orchester, ihr R'n'B Sound macht süchtig. Mit ihrem leicht schrägen, verquerten Humor bringen sie jeden ihrer Zuhörer auf ihre Seite.
Count Our Fingers Twice // https://youtu.be/wi8QZnBrDBQ
Die Baby Die // https://youtu.be/lpd0upginlc
Territory: Germany / Austria / Switzerland
anfragen
» |
 |
JUNO FRANCIS (DE)
Juno Francis ist wohl das Kind einer Affäre eines Gentlemans der 60er und einer Dame aus den 80er. Psychedelic trifft auf Glamour, Dunst auf Glitzer, Hypnose auf Dramatik. Ihre Stimme trifft direkt ins Herz und lässt es dahinschmelzen wie Eis in einem Scotch.
Viva La Playa // https://youtu.be/q6Y2S4Vc0ks
Queen Anthem // https://youtu.be/ftmlEtN4plw
Territory: Europe / UK
anfragen
» |
 |
KHRUANGBIN
(USA)
Khruangbin sind ein Phänomen. Das Trio aus Texas tourt seit 4 Jahren ununterbrochen durch die ganze Welt - fast jede Show ist ausverkauft. Schon mit ihrem ersten Albm "The Universe Smiles Upon You" haben sie sich scheinbar ein Denkmal gebaut.
Auch das zweite Album “Con Todo El Mundo“ ist in aller Munde. Im Sommer 2019 spielten Khruangbin u.a. Glastonbury, Flow Festival, Sziget & viele Festivals mehr. Dazu brachte die Band eine Dub-Album-Version ihres Zweitlings “Con Todo El Mundo“ auf den Markt.
Ihr Konzerte sind magisch, im Bann zwischen Thai-Funk und der Psychedelic Musik der 60er. Im Juni 2020 wird das neue Album „Mordechai“ veröffentlicht, seid gespannt!
Für 2021 sind schonmal das Primavera in Barcelona und in Porto bestätigt, more to come!
Time (You and I) // https://youtu.be/oc50wHexbwg
So We Won't Forget // https://youtu.be/lo4KMGiy--Y
Pitchfork Live // https://youtu.be/q4xKvHANqjk
Territory: Germany
anfragen
» |
 |
KLAUS
JOHANN GROBE
(CH)
Was
soll man zu Klaus Johann Grobe noch sagen; sie haben sich ihren sicheren Platz in der Szene über die letzten Jahre erspielt. Temples und Unknown Mortal Orchestra sind die ersten Bewunderer und nahmen die Band mit auf Tour in Europa und den USA. Auch die Flaming Lips sind bekennende Fans der Band.
Seit 2018 ist Album Nummer 3 auf dem Markt. Der Sound hat sich mit der Band entwicklelt, sie selbst nennen es ihr R'n'B- Album, wenngleich der Grobe Humor zum Glück bleibt. Viele Leute werden die Orgel vermissen. "Das mag richtig sein. Trotzdem haben wir sie eines Nachts brennend im Rhein versenkt."
Downtown // https://youtu.be/GpXyhlWvA2E
Out Of Reach // https://youtu.be/9i_Yzb_VL0U
Discogedanken // https://youtu.be/isLiuMN9JLs
Territory: Europe / UK
anfragen
» |
 |
KO SHIN MOON
(FR)
In Paris gegründet vereinen die beiden Macher Axel Moon und Niko Shin seit ein paar Jahren den Sound traditioneller World-Musik mit dem elektronischer Clubmusik.
Dabei sprengen Ko Shin Moon jede Genre-Grenze und verbinden Instrumente miteinander, die auf den ersten Blick nicht zusammen passen.
Im April 2021 gehen die beiden auf Clubtour, meldet euch bei Interesse!
Über Çiftetelli // https://youtu.be/SWGayHW6GKQ
Territory: Germany / Austria / Switzerland
anfragen
» |
 |
LALALAR
(TUR)
Frischer Psychedelic-Sound aus Istanbul!
Lalalar offerieren einen Sound zwischen zukunfts-getränkten Clubsounds und Retro-Basslinien, kombiniert mit elektronischen Beats und flirrenden Gitarrenflächen - alles vereint mit Gesängen aus dem Vermächtnis Anatoliens.
İsyanlar // https://youtu.be/Z5BrfwUveq4
Hata Benim Göbek Adım (live) // https://youtu.be/idPXILELGt8
Territory: Germany / Austria / Switzerland
anfragen
» |
 |
L'ECLAIR
(CH)
Erstaunlich funky, tropical und groovy, das sind L´Eclair. Im Februar und März war die Band noch unterwegs bevor Corona leider einen Stop für den Sommer und die geplanten Shows hinlegte. Die Band versüsste uns die Pause mit einer unglaublichen KEXP Session, sowie der neuen EP “Noshtta“ aus dem Mai 2020.
Live on KEXP // https://youtu.be/Df6w7k33Wus
Carousel // https://youtu.be/Pe-PWXuMv6U
Dallas // https://youtu.be/EC47uWd9tRk
Territory: Germany / Austria / Switzerland
anfragen
» |
 |
MASTON
(USA)
Frank Maston hat den Soundtrack für einen der wohl besten Filme aller Zeiten geschrieben, welcher nie gedreht wurde. "Tulips" ist ein würdiger Nachfolger des von Maston's 2013 veröffentlichten Albums "Shadows" - auch wenn beide Werke im Sound nicht unterschiedlicher sein könnten. Aber genau das lieben wir. Während "Shadows" auf die Beach Boys abzielt, ist Tulips das Kind von Ennio Morricone & dem französischen New Wave. Frank Masto's Musik klang nie überzeugender!
Das neue Album ist fertig und wird noch dieses Jahr veröffentlicht. Live dann so schnell wie möglich in Europa unterwegs!
Souvenir: https://bit.ly/32pK9je (SECRET)
Live in Paris: https://youtu.be/sztZwdETZmw
Tulips pt. 1: Swans // https://youtu.be/WPbhpZk-RhA
Territory: Europe / UK
anfragen
» |
 |
MELT DOWNER
(AT)
Melt Downer aus Österreich sind alte Bekannte. Bestehend aus Wolfgang Möstl, Mario Zangl ("Mile Me Deaf","Killed by 9V Batteries") sowie Florian Giessauf ("Torso", "Red Red Red", "Das kleine deutsche Eck") spielen sie Noiserock á la Metz und Destruction Unit. Mit selbigen haben sie sich in der Vergangenheit schon häufiger die Bühnen geteilt.
Das Debut Album heimste bei der Presse großartige Kritiken ein, entstanden ist ein kleines Kunstwerk welches perfekt die Live-Energie der Band einfängt. Dies ist wohl auf die Produktion zurückzuführen, für die sich die Band selbst verantwortlich zeigt.
Im Oktober 2018 erschien das neue Album über das Liebhaber-Label Rock is Hell, über welches u.a. "Thee Oh Sees" und die "Melvins" schon veröffentlichten.
M U T T E R // https://youtu.be/xx2kYSMYHyI
C L O W N // https://youtu.be/US3J2fqR_7k
Back Down For The People Of The Past (Studio A Session) // https://youtu.be/qBN_apIfY94
Territory: Europe / UK (excl. Austria)
anfragen
» |
 |
MILE ME DEAF
(AT)
Umtriebiger als Wolfgang Möstl sind wenig andere. Neben Mile Me Deaf hat er inzwischen an die 50 Alben produziert, unter anderem von Acts wie "Voodoo Jürgens" oder "Der Nino aus Wien". Möstl spielt noch Gitarre bei "Sex Jams", "Melt Downer" und "Clara Luzia".
Mit "Alien Age"
hat er 2018 wohl eines der vielschichtigsten MMD Alben veröffentlicht. Das Geschrammel der Vorgängeralben wurde vorerst begraben. Sample-basierte Beats und Loops geben nun den Ton an. Auch spannend ist, dass Wofgang die aktuellen Clubshows solo mit MPC, iPad und Gitarre spielt. Ein neues innovatives Konzept, welches live unglaublich Spaß macht.
Gerade überraschte uns Möstl erneut und veröffentlicht ohne große Vorankündigung sein neues Album "Ecco", mit welchem er nun endgültig im Synthwave- und Dream-Pop-Mikrokosmos angekommen ist.
"Unwiderstehlich. Groovy. Meisterhaft. (...) Geheimtipp für das Album des Jahres" 3sat Kulturzeit über "Alien Age"
Light Ltd. // https://youtu.be/GEBvtTKW2Nw
Alien Age // https://youtu.be/mgltRg9Fp0o
Brando // https://youtu.be/TVejb7dSzDs
Territory: Europe / UK (excl. Austria)
anfragen
» |
 |
NEUZEITLICHE BODENBELÄGE
(DE)
Neuzeitliche Bodenbeläge wurden von Joshua Gottmanns und Niklas Wandt an einschlägigen Berliner Ecktresen und Sperrmüllansammlungen erdacht - im Wunsch, die flüchtige Leidenschaft im Profanen kurz festzuhalten, bevor es unweigerlich bergab geht oder der Motor absäuft. Die Vinylsingle “Ich verliebe mich nie/Pfleg’ mich” (Themes For Great Cities, 2018) entstand als erstes Lebenszeichen auf Vierspurtape und stellt musikalisch die Weichen in Richtung Synthpop, kühlem NDW und Krautrepetition - zur Begeisterung des musikalischen Underground. Bei Erscheinen der Single arbeiteten Gottmanns und Wandt in einem Hotel in Meersburg am Bodensee unter der Tutelage ihres Wiener Energieberaters Ali Europa bereits an der jüngsten EP "Leben", die im März 2019 erschien. Trommelschwer, dublastig und zugleich beängstigend poppig - süßer durften die Nöte und Krisen wohl selten klingen. In nur knapp unter einem Jahr auf der Straße haben Neuzeitliche Bodenbeläge schon an diversen europäischen Orten Bremsspuren hinterlassen. Mit einem gut gefüllten Kalender energischer Liveshows werden die beiden auch diesen Sommer nicht ruhen, bis sie alle mit reingezogen haben - die Tür steht sperrangelweit offen und jeder kann es sehen.
Meine Nöte // https://youtu.be/8FA9jsTny1I
Wovon Ich So Erschöpft Bin // https://youtu.be/lk2RXQkLD5k
Territory: Europe / UK
anfragen
» |
 |
NOUVEAUX CLIMATS
(FR)
Mit lieblichen Grooves und ausschweifenden Keyboard Arrangments kreieren Nouveaux Climats einen Retro-Sound mit dem Vibe der 60er und 70er, inspieriert von Alain Goraguer, Ennio Morricone and Francois De Roubaix.
Nuit de chasse // https://youtu.be/lROa1cPtaYE
Territory: Europe / UK
anfragen
» |
 |
PERILYMPH (DE)
Perilymph kommen aus Berlin - eigentlich aber aus ganz Europa. Die Band um den französischen Sänger- und Gitarristen Fabien Dupree hat sich über die letzen Monate einen beachtlichen Ruf in der Psych-Rock Szene erspielt. In 2017 haben Perilymph das Debut Album „I" veröffentlicht und teilten danach u.a. die Bühnen mit Kikagaku Moyo, The Babe Rainbow, ORB, Elephant Stone und Forever Pavot.
Ende April 2019 kam das 2. Album „II“ via Six Tonnes De Chair Records, im Mai gab es eine Europatour, im Sommer standen ausgewählte Festivals auf dem Plan.
Im Februar/März 2020 war die Band zusammen mit L’Eclair auf Tour, eine wunderschönes Package. In 2021 erwarten wir das 3. Album der Band und endlich auch wieder live Shows!
Avec // https://youtu.be/TvYlgEAG5Lg
She Fell // https://youtu.be/tIwMnmTmSLI
Sept (Raytrack Session 2/3) // https://youtu.be/bqB0KXHeeNo
Territory: Europe / UK
anfragen
» |
 |
REVEREND BEAT-MAN (CH)
Was für eine Ehre: Reverend Beat-Man im pøj pøj Roster. Als Macher des Labels Voodoo Rhythm Records hat der Schweizer sich ein Denkmal gesetzt. Nur wenige Labels habe so eine Anhängerschaft wie das Schweizer Tradiotionslabel.
Als Kopf der Monsters startete Beat-Man seine Karierre 1986 und ist seitdem fast nonstop in der ganzen Welt auf Tour. Seine Musik: Blues-Trash und Rock'n'Roll at its best, seine Konzerte energiegeladen wie kaum andere.
Anfang 2019 erschien sein neues Album zusammen mit der mexikanischen Sängerin Izobel Garcia. Im April waren sie damit gemeinsam auf ausgedehnter Europatour. Denn das macht Beat-Man eh am liebsten; live spielen.
I have enough // https://youtu.be/zUlCyhpovjE
Jesus // https://youtu.be/omlcGGduzW0
Territory: Europe / UK
(excl. Spain / France)
anfragen
» |
 |
SAY YES DOG (DE)
Das aus Deutschland und Luxemburg stammende Trio traf sich beim Musikstudium in den Niederlanden, lebte bereits an vielen Orten und hat jetzt seine gemeinsame Base seit einigen Jahren in Berlin gefunden. In den letzten Jahren entwickelte sich jeder von ihnen auch in anderen Musikprojekten weiter, um aber schließlich immer wieder zusammen zu kommen.
Durch die Welt, durch das All, über die Tanzfläche – direkt in die Beine: Das zweite Album von Say Yes Dog bringt das deutsch-luxemburgische Trio in höhere Sphären! Nicht nur musikalisch, auch thematisch vermischen sich auf "VOYAGE" viele faszinierende Aspekte zu einem kosmischen Ganzen: die Pause seit ihrem Debütalbum, die mit Reisen gefüllte Zwischenzeit, das Heranwagen an ein neues musikalisches Universum. Mit schwebender Leichtigkeit, treibenden Hooks und melodischen Höhenflügen zeigen Say Yes Dog die musikalische Weiterentwicklung ihres brillanten Elektro-Pops.
A Friend // https://youtu.be/FtITR_42Zes
Lies // https://youtu.be/aEBSSiDwQqk
Berlin Live - ARTE Concert // https://youtu.be/xfQwVsncaLc
Territory: Europe / UK (excl. Austria, France, BeNeLux)
anfragen
» |
 |
SEA MOYA (DE)
Kürzlich von Deutschland nach Montreal ausgewandert, veröffentlichten Sea Moya im Oktober 2018 ihr Debut Album. Nach ihrer EP “Baltic States” von 2016 ging es zum Songwriting und Recording in die italienischen Alpen um dort wild mit Elementen aus Funk, Afrobeat, Krautrock und elektronischer Musik um sich zu schmeißen. Nach ohne Ende Club- & Festival-Shows in 2019 geht es ab Oktober wieder in die USA, wo Sea Moya zunächst Maribou State supporten und anschließend auf eigene große Tour gehen.
In 2021 wird die Band ein neues Album veröffentlichen und schnellstmöglich auf jeglichen Bühnen zu finden sein. Auch der NME hat es begriffen & schreibt über Sea Moya "feature one Sideshow Bob with elastic legs going berzerk to their afro-psych funk“.
Wer will das nicht live sehen?!
Audiotree Live (Full Session) // https://youtu.be/oH9m3p3Stvs
Change (SECRET) // https://bit.ly/2nSRB7L
Purple Days // https://youtu.be/WkVPbBO44uM
Twins // https://youtu.be/0094m-a1jSQ
Territory: Europe / UK
anfragen
» |
 |
SELMER (NOR)
Julian Karlsson aka Selmer aus Oslo erspielet sich mit seiner Live Band gerade schnurstracks seinen Weg in Richung Lo-Fi-Indie-Pop-Olymp. Mit catchy Melodien, smarten Texten & verträumten Vocals erinnert das Ganze stark an Mac DeMarco, Mild High Club & Homeshake. Mit energetischen live Shows auf dem Øya Festival & By:Larm hat Selmer das Publikum schon für sich gewonnen.
“Perfect song to let your mind wander to.” – Nothing but Hope and Passion
New Me // https://youtu.be/FC0nuQfLgLo
Surfin' with U // https://youtu.be/1pGSR91Ct6U
Thinkin’ Freely // https://youtu.be/YS2PM_m2o8A
Territory: Germany / Austria / Switzerland
anfragen
» |
 |
SENSIBLE SOCCERS (PT)
Sensible Soccers kommen von der Küste Portugals - und das hört man. Ihre Musik wirkt fast hypnotisch; meist instrumental gespielt schaffen sie eine Atmosphäre zwischen Ambient-Sounds und pochenenden Beats. Perfekt für den Dance-Floor!
Chavitas // https://youtu.be/yjH50B-sHQY
Farra lenta // https://youtu.be/BhqLe_CvIXg
Territory: Germany / Austria / Switzerland
anfragen
» |
 |
SLOE PAUL (DE)
Sloe Paul schickt die Hörer in ein groovy Synth-Pop Delirium, lässt LoFi Attitüde mit Psychedelic Sounds verschmelzen. Im Schlafzimmer produzierend bedient sich Sloe Paul charmant unkonventionellen Strukturen und Mustern und formt mit außergewöhnlichem Spiel einer breiten Instrumentierung einen sehr persönlichen Sound.
Live wird Sloe Paul zu fünft gespielt: Die Band schafft einen musikalischen Rundumschlag von R’n’B über Jazz und Ambient zu Dreampop und New Wave, interpretiert und improvisiert Songs, die einem die leichte Prise eines Nightrides in Miami um die Ohren wehen lassen.
In 2020 wird es neues Material von Sloe Paul geben sowie ein paar erste live Shows. In 2021 gehen wir dann in die vollen!
This Boy // https://youtu.be/hXu795lWWJQ
Super Sick S/O // https://youtu.be/q-EV8p1V5lM
Territory: Europe / UK
anfragen
» |
 |
THE MONSTERS (CH)
The Monsters wurden 1986 rund um Reverend Beat-Man in Bern gegründet. Ihr Sound: wild! Ein Mix aus 60er Jahre Punkrock, Rockabilly und primitiven Rock'n'Roll. Oder auch nur: Black Metal Boogie. 187% no MTV and top 100 shit!
Die Band tourt seit Jahren durch die ganze Welt und hat inzwischen 8 Alben und unzählige Singles und EPs veröffentlicht, alle über das Liebhaber-Nischen-Label Voodoo Rhythm Records. "M" heißt der aktuelle Longplayer mit dem sie u.a. gerade in Japan auf Tour waren.
Blow Um Mau Mau // https://youtu.be/zs7CQBHyo3Y
Mor you talk, less I hear // https://youtu.be/DzCSRXPt40k
Territory: Europe / UK (excl. France, Spain, Portugal, Benelux)
anfragen
» |
 |
THE PSYCHOTIC MONKS (FR)
Zwei Gitarren, Schlagzeug, Keyboards und Gesang – mehr brauchen Psychotic Monks nicht, um ihre Magie zu entfalten.
Ihr düsterer, aber melodischer Rock geht hin und wieder ins Noisige über, aber ausgefeilte Harmonien und mehrstimmiger
Gesang machen ihren Sound immer wieder hymnisch – ja, hin und wieder klingt die Band geradezu optimistisch, nur um
dann direkt wieder mit zwei, drei Tonfolgen ins Düstere zurückzufallen. In Kürze werden The Psychotic Monks ein neues Album veröffentlichen!
It´s Gone // https://youtu.be/gcHAUhsIplw
Live on KEXP // https://youtu.be/CLDCdXGi8v0
Live @ TransMusicales 2018 // https://youtu.be/UQjDPsZzNIk
Territory: Germany
anfragen
» |
 |
TINY FINGERS (ISR)
Oren Ben David (Gitarre), Tal Cohen (Drums), Nimrod Bar (Keyboards) und Boaz Bentur (Bass) kommen alle aus der selben Gegend in Nord-Israel und haben sich 2008 zusammen getan und die Band Tiny Fingers zu gründen. Inzwischen touren sie durch die ganzen Welt, denn das können sie am Besten. Von Anfang an sind Live Shows ihre besondere Stärke.
Die Band nimmt das Publikum mit auf eine Reise und kombiniert dabei die ungezügelte Intensität von Rockmusik mit dem Rausch von Electro-Raves.
"Tiny Fingers bleiben ihrem Instrumentalblätterteigrezept aus den triptriggerndsten Ingredienzien der vergangenen fünf Psychmusikjahrzehnte treu: Krautrock, Wave, Techno" (Spex)
2017 gab es ein neues Projekt! Im Frühjahr veröffentlichte die Band ihre im letzten Jahr aufgenomme Live-Session am Toten Meer - um genau zu sein am tiefsten Punkt der Erde.
The Dead Sea // https://youtu.be/WIoY6IMim1o
Demands Live // https://vimeo.com/86413387
Megafauna Full Movie // https://youtu.be/AX4gPTlXt7o
Territory: Europe / UK
anfragen
» |
 |
VAGUE (AT)
Mit "Land" präsentierte die Wiener Gruppe Vague im Juni 2018 ihr zweites Album. Dabei spielt die Band mal verträumten, leichtfußigen Indie-Pop, mal greifen die Fünf im Arrangement zu Jazz und Bossanova-Fusions.
Zumal changieren ihre Songs zwischen weichen, vielschichtigen Klangteppichen und subversiven Post- Rock-Anleihen.
Ein Album welches nach vorne schaut und damit Ausdruck eines selbstbewussten Älterwerdens der Band ist.
Vacation // https://youtu.be/h_qHmDQCF6w
Crash // https://youtu.be/UJxZTLz9rG0
Territory: Europe / UK
anfragen
» |
 |
WOLF PEOPLE (UK)
Sie sollten inzwischen jedem ein Begriff sein, gelten sie doch seit mehreren Jahren zu einer der besten Livebands von der Insel. Mit "Ruins" veröffentlichten Wolf People 2016 Studioalbum Nummer 4, wie gewohnt über das Traditionslabel Jagjaguwar. "If Fairport Convention had preferred Black Sabbath to Bob Dylan, they might have sounded like this." The Guardian.
In 2020 wird die Band eine letzte live Show in London spielen um danach erst einmal in Pause zu gehen.
Aber was soll das schon heissen!
Night Witch // https://youtu.be/kmKt76_wtHs
Silbury Sands // https://youtu.be/qfDbWuUw5uY
anfragen
» |
 |
YĪN YĪN (NL)
YĪN YĪN ist das neue Projekt von Kees Berkers ("Baby Galaxy", "YAYAYA") und Yves Lennertz ("Bounty Island"). Die beiden Maastricher sind begeisterte Record Collectors - und das hört man YĪN YĪN auch an. Für ihr neues Projekt haben sich die beiden an der asiatischen Musik aus den 60er und 70er Jahren bedient. Perfekt aufgehoben ist die Band damit bei Bongo Joe Records, worüber sie seit 2018 veröffentlicht.
Der Festival-Sommer von Yin Yin 2019 liess sich sehen, die Band spielte um die 40 Festivals in Europa, u.a. Into The Great Wide Open, Le Guess Who?, Bad Bonn Kilbi, Appletree Garden, Maifeld Derby, Trans Musicales und Reeperbahn Festival sind dabei. Das gilt es in 2021 mit Debütablum an Board zu toppen, Corona hat die Band und so viele andere ja in 2020 ausgebremst.
Bestätigt sind schon einmal das Best Kept Secret, ElbJazz, Traumzeit, Burg Herzberg, Open Air St. Gallen und viele weitere Festivals!
Live on KEXP // https://youtu.be/yxgzfl1yctU
One Inch Punch // https://youtu.be/8vxFyBErgv0
Dis̄ kô Dis̄ kô // https://youtu.be/mC6NlwUn8v0
Lowlands Session // https://youtu.be/6Y7bPL4sue0
Territory: Germany / Austria / Switzerland
anfragen
» |
|
Connect
with Us:
|
|
|
|
|